Die Organisation entwickeln
Heute anfangen, um morgen ....
Manche Fachleute sind der Auffassung dass Deutschland kein wirkliches Problem hat. Es wird gemeint, dass Deutschland anders sei als andere Wirtschaftsnationen. In Deutschland hat man darauf gesetzt, bestimmte Stärken in Industriezweige zu investieren, zum Beispiel in die Chemie, in die Fahrzeugindustrie, in den Maschinenbau. Wie wir waren und sind, ist das Werk von funktionierenden Strukturen. Den strukturellen Rahmen stellten Wirtschaftsorganisationen und Politik zur Verfügung. Trotz der seit Jahren zunehmend schwierigen Situation fahren wir in beispielsweise innovativen Bereichen mit angezogener Handbremse und in vielen Bereichen fehlt Fachpersonal.
A N G E B O T: Nach Jahren einer breiteren Beratung von Unternehmen habe ich mich dem Bereich der Verbesserung des menschlichen Beitrages an einer Gesamtleistung, der inneren Haltung der/ des Einzelnen zur Arbeit und zu den Mitwirkenden und Beteiligten verschrieben.
Menschen sind bedeutsamer als gerne gemeinhin angenommen wird. Unternehmen, die auf die produktive Kraft von Menschen setzen, sind hier richtig.
>Sage mir was du heute tust und ich sage dir, wie es dir morgen gehen wird.<
Zukunftsforscher warnen die Deutsche Wirtschaft und Politik, die Menschen nicht zu vergessen. Offensichtlich meint man, dass in Kürze Maschinen, viele Menschen ersetzen würden.
Immer wieder einmal geraten Unternehmungen an einen Punkt, an dem die Dysfunktionalitäten so offenkundig sind, dass man oben nicht mehr so weitermachen mehr kann.
Schlachten wurden verloren, Tyrannen sind ins Abseits geraten, weil sie die Kavallerie als veraltet ansahen und allein auf neue Technologien, statt auf auch verfügbare Menschen gesetzt haben.
Mittlere Führungskräfte waren schon immer ein Anzeiger für Probleme in Makrosystemen der Wirtschaft. Die aktuelle, innere Verbundenheit dieser mit ihren Unternehmen ist ein Indiz für den, auch politischen Druck auf nationale Wirtschaftssysteme.
Mehr als 3/4 aller mittleren Führungskräfte bspw. starten unvorbereitet in ihre Führungstätigkeit. Die meisten haben nicht einmal eine praktisch orientierte Managementschulung erhalten.
Diese wissen, dass ihre Führungsleistung unbefriedigend ist. Das belastet Geführte und Führer gleichermaßen. Es zeigt sich, entgegen aller Unkenrufe dass es auch junge Menschen gibt, die durchaus wollen. Dennoch, der Anteil an jungen Leuten mit psychischen Problemen kann nachdenklich machen.
Wer sagen kann, dass er alles richtig macht und sich jeder Aufgabe allein gewachsen fühlt oder grenzenlos den alten Göttern folgen möchte, der braucht keine Beratung zur Unternehmensentwicklung.
Strukturberatung
Es werden Verfahren eingesetzt, die Entwicklungen beeinflussen können und sollen. Es werden Beratungsmittel angewendet, die nicht nur an der Oberfläche kratzen, sondern tiefer gehen und aus im Tagesgeschäft unüblichen Perspektiven hinter Strukturen schauen helfen. So können Einstellungen, Denkweisen und Glaubenssätze oder einfach die Rollen von Mitwirkenden im Arbeitsgeschehen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und manches Mal in ihrer Wirkung verändert werden. Was nicht so einfach zu ändern ist, kann anderweitig behandelt werden. Weshalb es so läuft wie es läuft, wird erklärlicher und kann, soweit möglich, und wenn auch nur etwas Einsicht erzeugt wird, Umgestaltung erfahren. Vor allem aber wird unnötiger Druck herausgenommen.
Der Verfahrenseinsatz darf nicht zum Nachteil und zum Schaden von Anderen erfolgen, sondern soll möglichst allen Beteiligten auch einen persönlichen Zugewinn ermöglichen. Die eingesetzten Verfahren sind spannend und genau so angelegt.
Abschließend soll nicht vergessen werden, darauf hinzuweisen, dass zu dieser Darstellung maßgebliche Teile fehlen. Laden Sie mich zu sich ein, wenn Sie wirklich gemeinsam mit mir darüber nachdenken wollen, ob meine Beratung für Sie infrage kommen könnte!
KF-UB
Brandschutz
Explosionsschutz
© 2025 Dipl.- Ing. K. Fleischer, Häuslereistraße 17, 19412 Kloster Tempzin, buero@kf-ub.de